Die Holzernte besteht aus zwei Schritten, dem Holzeinschlag, also die klassische Arbeit eines Holzfällers und der Aufarbeitung des gefällten Holzes.
Bei der Fällarbeit trennen wir den Stamm des Baumes vom Wurzelstock und legen ihn sicher an Ort und Stelle ab. Die Aufarbeitungsphase dient zur Entwipfelung des Baumes bzw. zum Entfernen des Astwerks, sowie der Einteilung des Stammes in die gewünschten Transportlängen, je nach Güte des Holzes. Da es sich um Rohholz handelt, erfolgt in diesem Schritt auch die Vermessung des Holzes und somit die Ermittlung des Holzertrages.
Das eingeschlagene Holz wird unmittelbar, an eine zum Abtransport geeignete Stelle, verbracht. Wichtig ist das es keine Schäden davonträgt. Der Forstwirt weiß, wie man es schonend behandelt, transportiert und fachgerecht poltert (aufstapelt). Auf Wunsch übernehmen wir auch die Vermarktung des angefallenen Holzsortimentes. Wir arbeiten schnell und sauber und setzen auf die Kombination aus geringem Aufwand und optimalem Ertrag.